
AUSZUBILDUNGS-Blog
Wissenswertes für Entscheider rund um die Ausbildung in Ihrem Unternehmen
Fachkräfte dringend gesucht Wie können Sie Azubis fördern
Es ist soweit, die neuen Azubis kommen, die Onboarding Woche geht los! Der Start des neuen Ausbildungsjahrs - So gewinnen die neuen Azubis Sicherheit für ihre zukünftige Rolle als Fachkraft. Folgen Sie auch schon dem Trend, Onboarding Tage oder gar Wochen für Ihre...
10 Eigenschften erfolgreicher Ausbilder
Ausbilder sind auch Führungskräfte. Also sollten Sie diese nach den 10 Eigenschaften für erfolgreiche Führungskräfte/Ausbilder auswählen. Als Vorbilder für die junge Generation sind die Ausbilder ganz besonders gefragt. Auch junge Ausbilder sollten nicht nur die...
Ohne Ausbildungsstrategie keine Chance
Ohne Ausbildungsstrategie keine Chance – Wie Sie trotz Fachkräftemangel bei der Azubisuche erfolgreich sein können.Früher hießen sie „Stifte“, dann Lehrlinge und heute sollen sich Auszubildende in den Begriffen: Junior-Talente, Helden von morgen, die Besten der...
Fachkräftemangel langfristig gedacht
Fachkräftemangel langfristig gedacht – So wirkt sich Fachkräftemangel auf die Zukunft Ihres Unternehmens aus Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, was Fachkräftemangel langfristig für Ihr Unternehmen bedeutet? Wenn nein, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen!...
Azubis sind NICHT unverschämt, sondern nur unsicher
Sie haben das Gefühl, Auszubildende werden immer unverschämter? Ich erlebe die neue Generation als unsicher. Merkwürdige Verhaltensweisen fallen vor allem der älteren Generation auf. Diese werden dann oft als unverschämtes oder unhöfliches Verhalten abgetan. Nicht...
Klarheit ist die neue Höflichkeit
Klare Ansagen zu machen ist höflicher, als um den Brei herum zu reden. Es kommt nur auf die Art und Weise an, wie Sie Klarheit ausdrücken. Als Interviewpartnerin von Jutta Pelzer habe ich das noch ausführlicher beschrieben. Die deutsche Unternehmenskultur ist im...
Sag Ja, die richtige Entscheidung
Sag „Ja“ – Von der richtigen Entscheidung zwischen Unternehmen & Auszubildenden Es war einmal ein Azubi, der verliebte sich in ein Unternehmen und die beiden arbeiteten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende zusammen. Klingt das für Sie zu schön, um wahr zu...
Ausbilder sind NICHT „nur“ Ausbilder, sondern auch Führungskräfte
Eine Frage gleich zu Beginn: Laden Sie Ihre Ausbilder auch in Führungskräftetrainings und Workshops für Führungskräfte ein? Wo sie die Skills lernen, die „echte“ Führungskräfte lernen dürfen. Oder gehen Sie davon aus, dass Ausbilder NUR Ausbilder sind und schon...
5 Gründe warum Auszubildende tatsächlich gehen
Sie fragen sich, warum Ihre Mitarbeiter und Azubis Ihr Unternehmen tatsächlich verlassen? Das hat sicher unterschiedliche Gründe. Hier lesen Sie mögliche Ansatzpunkte und vielleicht den ein oder anderen Tipp, wie Sie Ihre Fachkräfte sichern. Sicherheit ist ein hoher...
Ausbildung ist Chefsache
Ausbildung ist Chefsache Warum das Ausbildungs-Konzept nicht allein in der Hand der Personalabteilung liegen sollte. Ausbildung ist Chefsache - wussten Sie das schon? „Es geht um die beste Qualität der Ausbildung im Unternehmen“, so oder so ähnlich könnte ein erstes...
Geben Sie Silo-Denken keine Chance!
Dem Silo-Denken keine Chance geben? Aber wie? Was ist Silo Denken? Ein klassisches Beispiel aus einem produzierenden Betrieb: „Der Verkauf hat keine Ahnung, das können wir so gar nicht fertigen. Hauptsache verkaufen!“, sagt der Produktionsleiter genervt.„Die...
So gewinnen Sie die Herzen Ihrer zukünftigen Azubis
Sie wollen die Herzen von zukünftigen Auszubildenden gewinnen? Dann sollten wir vielleicht zuerst einmal auf die Gründe schauen, warum Sie darauf Wert legen. Sie sind ein Unternehmen mit Potenzial und haben eine klare Zukunftsvision. Dabei haben Sie nur ein...
So stärken Sie Ihre Unternehmenskultur langfristig – mit AUSzuBILDUNG
BlogWissenswertes für Auszubilder und Azubis Stärken Sie Ihre Unternehmenskultur mit klaren Vorgaben. Sie gibt dem Unternehmen ein Gesicht nach außen. Deshalbt gilt sie als Erfolgsgarant, doch wird sie in vielen Fällen kaum gelebt. Meist kennen die Mitarbeiter die...
Azubis – 3 Tipps zum Lernen im Selbststudium
Lebenslanges Lernen, aber wie? Wir alle lernen ein Leben lang. In der Schule verlief Lernen nach einem vorgegebenen Muster. Es ging vor allem um die Anhäufung von (Grund-) Wissen. Vieles davon interessierte nicht oder war unvorstellbar zum damaligen Zeitpunkt. In der...
Präsentationen für Ausbilder
PowerPoint nervt! vor allem oder gerade bei Präsentationen von Ausbildern. „Eine richtige PowerPoint-Schlacht!“ So genervt hat vor Kurzem eine Bekannte einen PowerPoint-Vortrag beschrieben, dem sie zugehört hat. Wenige Pausen, viele Folien – der Dozent hielt dies...
persönliche Eignung für Ausbilder
Was benötigt ein Ausbilder zur persönlichen und fachlichen Eignung? Ausbilder sind Vorbilder und handeln somit auch als Führungskräfte. Deshalb informieren Sie sich hier über die fachliche und die persönliche Eignung. Sicheres und vorbildliches Auftreten vermittelt...
Ausbildung Abteilungswechsel für Ausbilder
7 Tipps zum Abteilungswechsel für Ausbilder Auch Ausbilder wollen bei den Azubis einen guten Eindruck hinterlassen und fragen mich immer wieder, wie ihnen das gelingen kann. Für Azubis gab es bereits einige Tipps im letzten Jahr. Jetzt geht es um die Ausbilder, die...
Konflikte lösen für Azubis
Konflikte lösen für Azubis Neues Umfeld und viele neue Menschen, keine Ahnung vom Berufsleben und plötzlich mittendrin: Das bietet ein großes Konfliktpotenzial für Azubis, vor allem wenn die Erwartungen und Vorstellungen der einzelnen Beteiligten noch nicht klar sind....
Bewerberauswahl von Azubis
Stufen des Bewerberauswahl - Verfahrens: Um die bestmögliche Bewerberauswahl von Azubis für Ihr Unternehmen zu treffen, ist es wichtig vorab die Kriterien zu bestimmen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse erwartet werden. Anforderungen an den Ausbildungsplatz erarbeiten...
Smartphone am Arbeitsplatz
Smartphone am Arbeitsplatz Das Smartphone ständig dabei, ist das heute zeitgemäßer Standard oder untragbar? Smartphones sind beruflich wie privat kaum wegzudenken. Besonders bei den Jugendlichen gehören diese Geräte zum gewohnten Alltag. Dabei scheint es kaum Grenzen...