

Ein Plädoyer für den ganzheitlichen Chef

Der Ausbilder als Führungskraft – Ein Plädoyer für den ganzheitlichen Chef
Ausbilder sind Führungskräfte und Führung hat sich verändert. Die Zeiten, in denen Anweisungen von oben kamen und unkritisch umgesetzt wurden, sind vorbei. Ein guter Chef muss heute ganzheitlich denken und handeln.
Heute geht es um mehr: um Werte, Empathie und ein echtes Verständnis für die Menschen, die man führt. Besonders in der Ausbildung ist dies von zentraler Bedeutung, denn Ausbilder sind Führungskräfte – und mehr als das.
Die moderne Führungskraft: Ganzheitlich und inspirierend
Was macht eine moderne Führungskraft aus? Ein Chef oder Ausbilder von heute muss weit mehr tun, als nur Ziele vorzugeben und Ergebnisse zu kontrollieren. Er muss inspirieren, leiten und vor allem begleiten. Besonders in der Ausbildung spielen diese Qualitäten eine zentrale Rolle:
1️⃣ Vorbild sein:
Azubis lernen nicht nur durch Worte, sondern vor allem durch das Verhalten ihrer Ausbilder. Authentizität und Glaubwürdigkeit sind unerlässlich.
2️⃣ Empathie zeigen:
Gerade junge Menschen brauchen jemanden, der auf ihre Bedürfnisse eingeht und ihnen zuhört. Eine Führungskraft, die echtes Interesse an ihrem Team zeigt, schafft Vertrauen und Motivation.
3️⃣ Werte vermitteln:
Führungskräfte von heute geben nicht nur Fachwissen weiter, sondern auch Werte. Themen wie Diversität, Respekt und Verantwortung sind entscheidend, um Azubis auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.
4️⃣ Entwicklung fördern:
Die persönliche und berufliche Entwicklung der Azubis steht im Fokus. Ein moderner Ausbilder erkennt Potenziale, gibt Raum zur Entfaltung und fördert gezielt Weiterentwicklung.
Warum der Ausbilder als Führungskraft besonders wichtig ist
Azubis sind nicht nur Lernende – sie sind die Fachkräfte von morgen. Der Ausbilder hat die entscheidende Rolle, sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu formen.
💡 Die Aufgabe eines Ausbilders ist vielseitig:
Coach und Mentor: Azubis unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Kommunikator: Regelmäßiges Feedback geben und eine offene Gesprächskultur schaffen.
Brückenbauer: Unterschiedliche Generationen und Teams verbinden und eine positive Unternehmenskultur fördern.
Ein Plädoyer für den ganzheitlichen Chef
Die Führungskraft von heute ist ganzheitlich: Sie denkt über reine Zahlen hinaus und versteht, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Besonders in der Ausbildung ist dies entscheidend, denn hier wird der Grundstein für die Fachkräfte von morgen gelegt.
Ein ganzheitlicher Chef:
- Arbeitet auf Augenhöhe.
- Fördert Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein.
- Gibt nicht nur Aufgaben, sondern auch Raum für Kreativität und Wachstum.
Die Frage ist: Sind Sie als Ausbilder bereit, diese Rolle zu übernehmen?
Fazit: Der Ausbilder als Führungskraft – Mehr als ein Job
Ausbilder haben eine besondere Verantwortung. Sie sind Vorbilder, Coaches und Führungskräfte in einer Person. Wer diese Rolle ganzheitlich ausfüllt, schafft nicht nur eine erfolgreiche Ausbildung, sondern stärkt auch die Unternehmenskultur und sichert die Zukunft seines Unternehmens.
Möchten Sie Ihre Rolle als Ausbilder und Führungskraft weiterentwickeln?
Unsere Trainings und Coachings helfen Ihnen dabei, die modernen Anforderungen an Führung und Ausbildung zu meistern. Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft Ihrer Ausbildung arbeiten!

Für Sie an der Tastatur
Simone Oßwald
Kreative Blog- und Buchautorin, humorvolle Trainerin und von Herzen Coach für soziale Kompetenzen...
... und der Kopf hinter dem AUSzuBILDUNGs-Konzept.
Simone Oßwald, SO.Beratung & Coaching
AUSZUBILDUNG, das sind modulare Konzepte - auf Ihren Bedarf abgestimmt.
AUSZUBILDUNG ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.
AUSzuBILDUNG bildet Ihre Fachkräfte von morgen
Unsere Themen für die Entwicklung von Ausbildern:
Suchtprävention, Recruiting, Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Umgangsformen, Präsentationstraining, Auftreten und Erscheinungsbild, Motivation, Stress- und Zeitmanagement, Interkulturelles, Lernen Lernen, Didaktik, digitale Kompetenzen, Gesprächsführung, Rollenverständnis, Beurteilungswesen, u.v.m.
und Auszubildenden:
Suchtprävention, Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Teamtraining, Umgangsformen, Telefontraining, Verkaufstraining, Präsentationstraining, Auftreten und Erscheinungsbild, Motivation, Stress- und Zeitmanagement, Interkulturelles, Lernen lernen, Rollenwechsel, Finanzcoaching, Projektmanagement, u.v.m.