

Beurteilung von Azubis

Für eine wertvolle und nutzenbringende Beurteilung der Auszubildenden benötigen die Ausbilder konkrete Kriterien, nach denen sie neutral bewerten können.
Wer ist in die Beurteilung involviert?
- Ausbildungsbeauftragte der einzelnen Fachbereiche
- Ausbildungsleiter
- Ausbildungsverantwortliche des Gesamtbetriebes
- Und natürlich der Auszubildende
Alle Beteiligten sollten im Umgang mit Beurteilungsbogen, dem Führen von Beurteilungsgesprächen und im Erkennen von Beurteilungsfallen geschult werden.
das Entwicklungsgespräch
- Zufriedenheit über die Leistungen und das Verhalten
- Persönliches Feedback
- Leistungsstand
- Persönliche Perspektiven und Wünsche des Auszubildenden
- Perspektiven und zukünftige Einsatzmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens
Allgemeine Tipps
Die Sie vermutlich bereits beherzigen:
- Bereiten Sie sich individuell gut auf jedes Gespräch vor
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und sorgen Sie für eine störungsfreie Umgebung.
- Seien Sie gastfreundlich und sorgen Sie dafür, dass Sie und der zu Beurteilende sich wohlfühlen.
- Es wäre prima, wenn Sie bereits im Laufe des Beurteilungszeitraums Feedback geben und vom Auszubildenden einholen.
- Und besonders klug wäre es, wenn der Fachbereich ein Feedback vom Auszubildenden einholt, um auch hier ggf. Verbesserungen für die Zukunft anbieten zu können.
Fazit
Ein solches Gespräch ist aus meiner Sicht immer persönlich zu führen. Somit können direkt Fragen gestellt und Unklarheiten beseitigt werden. Außerdem ist es schön, den Menschen in die Augen zu schauen, wenn Sie ihnen Ihre Anerkennung aussprechen. Sie können direkt wahrnehmen, ob Ihre Botschaft auch so ankommt, wie Sie es beabsichtigt haben.
Für noch mehr Professionalität in der Ausbildung unterstützt Sie das AUSzuBILDUNGs-Team. Vereinbaren Sie gleich einen Termin unter seminar@auszubildung.info!
AUSzuBILDUNG bildet Ihre Fachkräfte von morgen
Mit einer vernetzten Ausbildung von Ausbildern in den Themen:
Suchtprävention, Recruiting, Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Umgangsformen, Präsentationstraining, Auftreten und Erscheinungsbild, Motivation, Stress- und Zeitmanagement, Interkulturelles, Lernen lernen, Didaktik, digitale Kompetenzen, Gesprächsführung, Rollenverständnis, Beurteilungswesen, u.v.m.
und Auszubildenden:
Suchtprävention, Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Teamtraining, Umgangsformen, Telefontraining, Verkaufstraining, Präsentationstraining, Auftreten und Erscheinungsbild, Motivation, Stress- und Zeitmanagement, Interkulturelles, Lernen lernen, Rollenwechsel, Finanzcoaching, Projektmanagement, u.v.m.
Für Azubi Schulungen zu allen Themen rund um die soziale Kompetenz
fragen Sie nach unseren bewährten Konzepten: seminar@auszubildung.info
Melden Sie zu zu unserem Newsletter an --> so sind Sie immer up to date!