

Azubis und Mitarbeitende gewinnen

Azubis und Mitarbeitende gewinnen: Warum Werte und Augenhöhe entscheidend sind
Die Suche nach Auszubildenden und Mitarbeitenden in Zeiten des Fachkräftemangels ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Doch ein Aspekt rückt immer stärker in den Fokus: Das Werteverständnis eines Unternehmens.
Werte als Magnet für die junge Generation
Ja, die Generation Z und ihre Nachfolger sind sensibler, wenn es um Werte geht – aber nicht im negativen Sinne. Sie sind feinfühlig und achtsam, wenn gelebte Werte nicht mit den kommunizierten übereinstimmen.
💡 Was zählt für die junge Generation?
Echte Mitbestimmung: Jugendliche und junge Erwachsene schätzen es, von Anfang an einbezogen zu werden. Sie möchten nicht nur Befehlsempfänger sein, sondern aktiv an der Entwicklung von Prozessen und Ideen mitarbeiten.
Augenhöhe: Diese Haltung ist mehr als ein lockeres „Du“. Sie zeigt sich in einem authentischen und wertschätzenden Umgang. Jugendliche merken schnell, ob diese Gleichberechtigung tatsächlich gelebt wird oder nur ein Lippenbekenntnis ist.
Diversität und Gerechtigkeit: Themen wie Inklusion und Chancengleichheit sind für viele junge Menschen eine Selbstverständlichkeit. Schubladendenken hat für sie keinen Platz.
Die Rolle der Generationen im Unternehmen
„Während Arbeit für frühere Generationen oft das Leben bestimmt hat, sieht das heute anders aus“, betont Simone Oßwald. Wissen ist nicht mehr Macht, sondern jederzeit zugänglich. Diversität ist Normalität, und Integration wird vorausgesetzt.
Unternehmen stehen vor der Aufgabe, verschiedene Generationen mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Werten zusammenzuführen. Dabei geht es darum, voneinander zu lernen, gegenseitige Erwartungen zu verstehen und sich auf Augenhöhe zu begegnen.
Ist Augenhöhe wirklich möglich?
„Augenhöhe ist eine Haltung“, sagt Simone Oßwald. Sie hängt nicht von Hierarchien, Wissen oder Positionen ab, sondern davon, wie Menschen miteinander umgehen.
💡 Wie Augenhöhe gelingt:
Diskussion statt Anweisung: Jugendliche wollen verstanden und gehört werden. Diskussionen und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen fördern Eigenverantwortung und Identifikation.
Ehrlichkeit: Unternehmen sollten klar kommunizieren, was sie erwarten, und dabei authentisch bleiben. Wer mit falschen Versprechen wirbt, riskiert Frustration bei Azubis und bestehenden Mitarbeitenden.
Vertrauen aufbauen: Augenhöhe bedeutet nicht, dass Führungskräfte keine Verantwortung mehr haben. Es geht darum, zuzuhören, gemeinsam zu wachsen und eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle ernst genommen fühlen.
Echte Werte statt Marketingfloskeln
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit entsteht nicht durch schöne Worte, sondern durch gelebte Werte. Das ist kein einfacher Weg. Es erfordert Reflexion, Bereitschaft zur Veränderung und die Einsicht, dass die Bedürfnisse der jungen Generationen nicht übergangen werden können.
Doch der Aufwand lohnt sich: Unternehmen, die Werte wie Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Diversität aktiv leben, schaffen eine Unternehmenskultur, die nicht nur Azubis anzieht, sondern sie auch langfristig hält.
👉 Wie sehen Sie das? Sind Werte und Augenhöhe Teil Ihrer Strategie? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie diese Themen in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können.
Lassen Sie uns gemeinsam die nächste Generation von Talenten für Ihr Unternehmen begeistern! Und das nicht nur am Anfang!
Wir erarbeiten mit Ihnen die authentische und nachhaltige Ausbildungsstrategie.
AUSzuBILDUNG bildet Ihre Fachkräfte von morgen
Unsere Themen für die Entwicklung von Ausbildern:
Suchtprävention, Recruiting, Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Umgangsformen, Präsentationstraining, Auftreten und Erscheinungsbild, Motivation, Stress- und Zeitmanagement, Interkulturelles, Lernen Lernen, Didaktik, digitale Kompetenzen, Gesprächsführung, Rollenverständnis, Beurteilungswesen, u.v.m.
und Auszubildenden:
Suchtprävention, Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Teamtraining, Umgangsformen, Telefontraining, Verkaufstraining, Präsentationstraining, Auftreten und Erscheinungsbild, Motivation, Stress- und Zeitmanagement, Interkulturelles, Lernen lernen, Rollenwechsel, Finanzcoaching, Projektmanagement, u.v.m.

Für Sie an der Tastatur
Simone Oßwald
Kreative Blog- und Buchautorin, humorvolle Trainerin und von Herzen Coach für soziale Kompetenzen...
... und der Kopf hinter dem AUSzuBILDUNGs-Konzept.
Simone Oßwald, SO.Beratung & Coaching
AUSZUBILDUNG, das sind modulare Konzepte - auf Ihren Bedarf abgestimmt.
AUSZUBILDUNG ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.