Auszubildungs-Blog - Wissenswertes für Entscheider in der Ausbildung Ausbilder
AuszuBildung Logo

Was Azubis wirklich wollen

Allgemein, Wissenswertes für Entscheider

Was Azubis wirklich wollen – und wie Unternehmen sie gewinnen können

Erkenntnisse aus der UFORM-Studie & konkrete Tipps für Ihre Ausbildungspraxis

Die Frage, wie Unternehmen heute Nachwuchskräfte gewinnen und langfristig binden können, beschäftigt viele Personalverantwortliche und Ausbilder. Die neue UFO-Studie liefert spannende – und zum Teil alarmierende – Einblicke in die Perspektive der Jugendlichen.

🎯 42 % der Jugendlichen erhalten mehrere Ausbildungsangebote

Das klingt nach einer komfortablen Situation für die Bewerber – und ist für Unternehmen eine deutliche Botschaft:
Azubis entscheiden sich aktiv gegen viele Betriebe.

Das bedeutet: Nur sichtbar zu sein, reicht längst nicht mehr aus.
Der Unterschied liegt im WIE. Wie der erste Kontakt verläuft. Wie die Kommunikation danach aussieht. Wie schnell und wie wertschätzend man als Unternehmen reagiert.

🚨 Der große Knackpunkt: Fehlende Rückmeldungen

Besonders erschreckend: von den befragten Jugendlichen, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, berichten

  • 60 % der Jugendlichen, gar keine Rückmeldung auf ihre Bewerbung erhalten zu haben.
  • 8 % hörten nach dem Bewerbungsgespräch nichts mehr,
  • 7 % sogar nach dem Einstellungstest.

Diese Zahlen zeigen deutlich:
📌 Fehlende Kommunikation ist keine Kleinigkeit – sondern ein Ausschlusskriterium.
📌 Wer nicht antwortet, sendet eine klare Botschaft: „Du bist uns nicht wichtig.“

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Konkurrenzdruck ist das fatal.

💡 Was wirklich hilft? Echte Einblicke.

70 % der Befragten geben an:

„Ein Schülerpraktikum oder Schnupperpraktikum hat mir geholfen, den richtigen Beruf zu finden.“

Ein starkes Signal.
Denn kein Imagefilm, kein Flyer und keine Karriereseite können das ersetzen, was ein junger Mensch vor Ort erlebt:

  • Wie wird mit mir gesprochen?
  • Werde ich eingebunden?
  • Darf ich mitgestalten?
  • Ist das hier ein Ort, an dem ich wachsen kann?

🔄 Vom Suchen bis zum Halten – wie Sie als Unternehmen punkten können:

  1. Bewerbungsprozesse vereinfachen und beschleunigen
  • Antworten Sie zeitnah.
  • Seien Sie verbindlich – auch bei Absagen.
  • Kommunizieren Sie offen, freundlich und auf Augenhöhe.
  1. Praktika sinnvoll gestalten
  • Bieten Sie klare Strukturen, Ansprechpartner und kleine Aufgaben.
  • Geben Sie echte Einblicke in den Arbeitsalltag – nicht nur in die Werkbank.
  • Zeigen Sie, wofür Ihr Unternehmen steht – in Haltung und Verhalten.
  1. Azubis aktiv mitdenken lassen
  • Jugendliche merken sehr schnell, ob man sie „mitlaufen lässt“ oder ihnen zutraut, Teil des Ganzen zu sein.
  • Geben Sie Raum für Fragen, Austausch und Feedback.
  1. Nutzen Sie die Erkenntnisse für Ihre Strategie
  • Entwickeln Sie Prozesse, die zu Ihnen passen.
  • Schulen Sie Ihre Ausbilder im Umgang mit Praktikant:innen und Bewerber:innen.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich junge Menschen willkommen und ernst genommen fühlen.

🛠️ AUSzuBILDUNG® begleitet Sie dabei

Ob beim ersten Kontakt oder beim Onboarding: Wir unterstützen Sie vom Suchen bis zum Halten Ihrer Azubis.
Mit strukturierten Programmen, praxisnahen Trainings und einem wertsensiblen Blick auf die junge Generation.

📥 Jetzt die wichtigsten Erkenntnisse aus der UFORM-Studie nutzen – und Ihre Ausbildung auf ein neues Level heben.

 

🔍 Karriere-Seite = Entscheidungshilfe Nr. 1

Laut UForm-Studie informieren sich 70 % der Jugendlichen zuerst auf der Karriere-Seite des Unternehmens. Was sie dort finden – oder eben nicht finden – entscheidet oft darüber, ob eine Bewerbung abgeschickt wird oder nicht.

Wir haben 25 Karriere-Websites von Unternehmen aus dem Allgäu angeschaut – das Ergebnis: großes Potenzial, viele verschenkte Chancen.

🔻 Was abschreckt:

  • Azubi-Filme, die nicht starten oder hängen bleiben
  • Vier Klicks, um überhaupt zur Azubi-Seite zu kommen
  • Komplizierte Bewerbungsformulare mit Upload-Problemen
  • Fehlende Ansprechpartner oder unpersönliche Standardtexte

✅ Was begeistert:

  • Ein Bewerben-Button via WhatsApp
  • Live-Link zu Teams, um sofort Fragen an einen Ausbilder zu stellen
  • Azubis, die ihren Beruf selbst vorstellen – authentisch und auf Augenhöhe
  • Übersichtliche Infos zu: Ausbildungsinhalten, Zeitplänen, Berufsschule, Gehalt & Perspektiven

👉 Fazit: Viele dieser Seiten haben mich selbst begeistert – dort wäre ich gern Azubi gewesen. Und gleichzeitig: Viele Betriebe könnten das auch sein, nutzen aber das Potenzial noch nicht.

📌 Die Karriere-Seite ist heute mehr als eine Visitenkarte – sie ist Teil des Auswahlprozesses. Wer dort nicht überzeugt, wird schnell weggeklickt.

 

 

Lassen Sie uns gemeinsam die nächste Generation von Talenten für Ihr Unternehmen begeistern! Und das nicht nur am Anfang!

Wir erarbeiten mit Ihnen die authentische und nachhaltige Ausbildungsstrategie. 

AUSzuBILDUNG bildet Ihre Fachkräfte von morgen
Unsere Themen für die Entwicklung von Ausbildern:

Suchtprävention, Recruiting, Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Umgangsformen, Präsentationstraining, Auftreten und Erscheinungsbild, Motivation, Stress- und Zeitmanagement, Interkulturelles, Lernen Lernen, Didaktik, digitale Kompetenzen, Gesprächsführung, Rollenverständnis, Beurteilungswesen, u.v.m.

und Auszubildenden:

Suchtprävention, Kommunikation, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Teamtraining, Umgangsformen, Telefontraining, Verkaufstraining, Präsentationstraining, Auftreten und Erscheinungsbild, Motivation, Stress- und Zeitmanagement, Interkulturelles, Lernen lernen, Rollenwechsel, Finanzcoaching, Projektmanagement, u.v.m.

Simone Osswald von AUSzuBILDUNG

Für Sie an der Tastatur

Simone Oßwald

Kreative Blog- und Buchautorin, humorvolle Trainerin und von Herzen Coach für soziale Kompetenzen...
... und der Kopf hinter dem AUSzuBILDUNGs-Konzept.

Simone Oßwald, SO.Beratung & Coaching

AUSZUBILDUNG, das sind modulare Konzepte - auf Ihren Bedarf abgestimmt.
AUSZUBILDUNG ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.